Das Geschäft aus der Kleidertonne

Melilla: Keine Auflagen für Waren, nur für Menschen

Neben Ceuta an der Straße von Gibraltar ist Melilla die zweite spanische Exklave an der nordafrikanischen Küste. Beide Orte sind Ziel immer wiederkehrender Versuche von Flüchtlingen, die hohen Grenzzäune zu überwinden und sich auf diesem Weg Zugang nach Europa zu verschaffen. Immer wieder kommt es dabei zu Todesopfern und Verletzten. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Beginn dieses Monats sich mit den Regierungen der Visegrad-Staaten Polen, Tschechien, Ungarn und Slowakei auf ein Entwicklungsprojekt in Marokko einigte, um endlich einmal gemeinsam in der Flüchtlingspolitik zu agieren und Fluchtursachen vorzubeugen, spielte der alltägliche Missbrauch Tausender marokkanischer Billigarbeitskräfte im Dienste europäis...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -