Abgebrannter Wald wird Freilandlabor

  • Lesedauer: 1 Min.

Treuenbrietzen. Der Waldbrand bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) machte im vergangenen Sommer Schlagzeilen. Der Schaden war immens. Die Stadt will nun eine Wiederholung der Brandkatastrophe verhindern und arbeitet künftig mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde zusammen. Auf den Waldbrandflächen sollen zukunftsfähige Wälder nachwachsen, teilte die Stadtverwaltung mit. Die einstigen Brandflächen sollen als Freilandlabor genutzt werden, erklärte Bürgermeister Michael Knape. Eine entsprechende Vereinbarung soll an diesem Dienstag unterzeichnet werden. Unter dem Titel »Clever Forst« werde eine »schlauere« Waldbewirtschaftung erprobt, sagte Wissenschaftler Pierre Ibisch von der Eberswalder Hochschule. Ökologische Konzepte, internationale Erfahrungen und Messdaten sollen einfließen. Die Waldbewirtschaftung müsse den Klimawandel und andere Risiken berücksichtigen, sagte Stadtförster Dietrich Henke. Der Wald müsse möglichst widerstandsfähig und anpassungsfähig sein. Er dürfe nicht in wenigen Jahren wieder Waldbränden zum Opfer fallen. Die Eberswalder Hochschule wird für zehn Jahre etwa 28 Hektar Stadtwald betreuen. Dort sind dann wissenschaftliche Studien geplant. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.