- Politik
- Nord Stream 2
Der antirussische Reflex
Roland Etzel zur Debatte um Nord Stream 2
Die Gegnerschaft der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zieht kurz vor Fertigstellung der Trasse noch einmal alle Register, um die Milliardeninvestition noch gegen die Wand laufen zu lassen. Es wäre das Aus für das aktuell größte deutsch-russische Wirtschaftsprojekt - so als zählte es nichts, dass Nord Stream 2 Energiesicherheit für viele Jahre schafft, dazu dem vernachlässigten deutschen Nordosten ein wichtiges Stück Infrastruktur.
Die Vorwände dagegen sind sehr verschieden. Aber es gibt ein einendes Element der Nord-Stream-Gegner: die antirussische Stoßrichtung. Die Warnung vor einer Erpressbarkeit Deutschlands ist unglaubwürdig, gerade wenn sie aus Polen und der Ukraine kommt. Waren es doch gerade Kiew und Warschau, die immer wieder in erpresserischer Weise die Gasdurchleitung über ihre Territorien verzögerten oder sogar verhinderten. Eigentlich haben sie Nord Stream damit erst notwendig gemacht. Ihr Widerstand ist auch finanziell erklärbar, entgehen ihnen doch Milliarden an Transiteinnahmen, legitim ist er deshalb keineswegs.
Das gilt nicht weniger für unverschämte Einreden aus den USA. Oder glaubt hier wirklich jemand, das sich Trump um Deutschlands Unabhängigkeit von Russland sorgt, wo er nicht einmal verhehlt, dass er uns nur sein ökologisch schmutziges Fracking-Gas aufzudrängen gedenkt?
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.