- Kommentare
- Überwachung
Einfach mal ein Lied singen
Markus Drescher über den Hang zur Überwachung und eine musikalische Erinnerungsstütze
Der technische Fortschritt hat einiges an Verlockungen zu bieten. Auf Regierende üben anscheinend vor allem die Möglichkeiten zur totalen Überwachung immer wieder eine Anziehungskraft aus wie eine Menge Exkrement auf ein zweiflügliges Insekt. Und immer wieder braucht es das Bundesverfassungsgericht, um daran zu erinnern, dass das großer Mist ist.
Und dazu angetan, Staat und Bürger mit jedem Ausreizen der Möglichkeiten ein Stück weiter zu entfremden. Wenn jeder praktisch zu jeder Zeit überall in erster Linie Verdächtiger und nicht freier Souverän mit weitestgehender Souveränität über seine Freiheitsrechte ist, ist das keine Basis für ein Vertrauensverhältnis. Ohne das hat es ein demokratischer Rechtsstaat, der die Bundesrepublik sein will, aber schwer. Zumal dieses Land bei weitem nicht nur im Bereich der Bürgerrechte dysfunktional wirkt.
Da es nun beileibe nicht der erste Fall ist, in dem der Gesetzgeber die Klatsche aus Karlsruhe zu spüren bekam, böte es sich an, den derzeitigen und künftigen Verantwortlichen eine kleine Eselsbrücke anzubieten, die sie beschreiten sollten, sobald der Haufen technischer Überwachungsmöglichkeiten wieder allzu verlockend seinen Duft verströmt: Einfach mal ein Lied singen, diesen Song, der immer gespielt wird, wenn zum Beispiel Fußball-WM ist. Darin heißt es nämlich auch Einigkeit und Recht und Freiheit und nicht Einigkeit und Recht und Kennzeichenabgleichung oder Gesichtserkennung oder ...
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.