Unterhaltsvorschuss für immer mehr Kinder

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland erhalten Unterhaltsvorschuss. Nach einer Regierungsantwort auf eine parlamentarische Anfrage der LINKEN wurde Ende September 2018 für rund 780 000 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschuss gezahlt. Ein Jahr zuvor waren es demnach noch 520 000 gewesen. Rund 360 000 Kinder und Jugendliche bezogen im September 2018 zusätzlich Hartz-IV-Leistungen. Auf sie wird der Unterhaltsvorschuss vollständig angerechnet. »Es ist haarsträubend, wenn sich die Jugendämter mit Anträgen der Jobcenter herumschlagen müssen, die nur darauf abzielen, Kosten bei Hartz IV einzusparen«, erklärte die LINKEN-Sozialexpertin Sabine Zimmermann. »Den Betroffenen bringt das keinen Cent mehr in der Tasche, denn der Unterhaltsvorschuss wird vollständig angerechnet.« Währenddessen müssten Kinder, die auf den Unterhaltsvorschuss dringend angewiesen sind, monatelang auf die Bewilligung der Anträge warten. Das System der Familienleistungen gehöre auf den Prüfstand», so Zimmermann. AFP/nd Kommentar Seite 8

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.