Stiftung ermöglicht neue Graduiertenschule
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin ) wird im Rahmen des Programmes »Graduiertenförderung vernetzen« der Joachim-Herz-Stiftung mit 250 000 Euro gefördert und plant mit dem Geld den Aufbau einer universitätsübergreifenden Graduiertenschule. Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin wird zusammen mit den Physikinstituten der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin die »Berlin School of Optical Sciences and Quantum Technologies« (BOS.QT) einrichten. Laut Professorin Ulrike Woggon, der Leiterin der Arbeitsgruppe Nichtlineare Optik an der TU Berlin, soll die Schule den Promovierenden »eine einzigartige Infrastruktur an Forschungslaboren und wissenschaftlichen Großgeräten sowie ein umfangreiches Methodenspektrum in Experiment und Theorie und ein universitätsübergreifendes Kursangebot zur Verfügung stellen.« joa
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.