Enkelin hat Kettenriss

Aus Aufgabensammlungen der nd-Denkspielgemeinde

  • nd
  • Lesedauer: 1 Min.

Für diese Rubrik bitten wir Leserinnen und Leser um Denkspielideen oder auch komplette Aufgaben. Das Echo war bisher erfreulich - herzlichen Dank! (Kontakte siehe Spalte links) Nun regt es sich offenbar auch bei den Kindern und Kindeskindern. Jedenfalls schickte uns Lina Dirksen (13), Enkeltochter von Denkspielerin Ruth Gebhardt aus Cottbus, diese Aufgabe:

Eine 15-gliedrige Halskette ist leider in fünf dreigliedrige Teile zerrissen. Die Stücke können aber relativ einfach wieder zusammengefügt werden, denn jedes Kettenglied lässt sich leicht auf- und zubiegen. Wenn das Auf- und Zubiegen jeweils ein Arbeitsgang ist, gibt es eine Frage: In welcher Abfolge ist die Reparatur der Kette mit der geringsten Zahl von Arbeitsgängen zu schaffen? nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.