»Mogelpackung des Jahres« sind Chipsletten

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. »Mogelpackung des Jahres« in diesem Jahr sind die Chipsletten von Lorenz. Bei einer Onlineumfrage der Verbraucherzentrale Hamburg stimmten mehr als die Hälfte von fast 40 000 Teilnehmer für das Produkt. Der Hersteller hatte die Füllmenge 2018 von 170 auf 100 Gramm gesenkt - die Chips wurden dadurch bis zu 70 Prozent teurer. Die neue Pappdose der Chipsletten sei kaum kleiner als die alte und zusätzlich mit einem sogenannten Servier-Tray aus Plastik und Frischefolie bestückt. »Verbraucher bekommen weniger Chips, aber bezogen auf den Inhalt mehr Müll für ihr Geld«, so Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Nominiert für den Negativpreis waren auch die Smarties von Nestlé, der Mini Babybel von Bel, eine Salami des Discounters Lidl sowie ein Fruchtaufstrich der Firma Grafschafter. Die Onlineabstimmung war Anfang Januar gestartet. AFP/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -