Baupreise in der Region ziehen deutlich an

  • Lesedauer: 1 Min.

Bauherren in Berlin und Brandenburg müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Der Neubau von Wohngebäuden in Berlin kostete 2018 im Durchschnitt 6,3 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Damit seien die Preise so stark angestiegen wie seit der Wende nicht mehr, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mit. In Brandenburg waren die Kosten für Bauleistungen 2018 um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das war der größte Anstieg seit elf Jahren. Grund für die Verteuerung sei der deutliche Preisanstieg bei Roh- und Ausbauarbeiten. Besonders sogenannte Erdarbeiten wie das Ausheben der Baugrube erhöhten sich in Berlin um 17,1 Prozent gegenüber 2017. Mit Abstand am stärksten stiegen die Preise in Brandenburg für Arbeiten zur Sicherung von Baugruben (28 Prozent). Aber nicht nur die Kosten beim Neubau ziehen an: Wer für Deckenanstrich oder Tapezieren den Handwerker rief, musste in Berlin im vergangenen Jahr 8 Prozent mehr Geld zahlen. In Brandenburg kletterten die Preise für Schönheitsreparaturen um 7,8 Prozent. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.