Wenn in Deutschland zwölf Millionen streiken würden

Bild der woche

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Generalstreik in Indien war groß, er war sogar gewaltig - aber nicht groß genug, um in der deutschen Medienlandschaft groß zur Kenntnis genommen zu werden. Nur sehr wenige Zeitungen, darunter »neues deutschland«, und Onlineplattformen berichteten. Zehn der zwölf großen Gewerkschaften Indiens hatten für diese Woche zum zweitägigen Protest unter anderem gegen Verschärfungen des Arbeitsrechts und Niedriglöhne aufgerufen. Berichtet wird von etwa 200 Millionen Teilnehmern des Streiks in dem riesigen Land. Wenn diese Größenordnung auch nur annähernd stimmt - und niemand hat sie bisher bestritten -, dann fehlte nicht viel zur Hälfte der EU-Bevölkerung. Oder anders gesagt: Umgerechnet auf die Bevölkerung Deutschlands wären das Streiks in einer Größenordnung von rund zwölf Millionen Menschen. Die dafür nötigen Formate von »ARD Brennpunkt« und »ZDF spezial« sind noch gar nicht erfunden. nd Foto: AFP/Arun Sankar

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -