Kultur der Gewalt an den Universitäten

Yücel Özdemir über den Tod der jungen Akademikerin Ceren Damar

  • Yücel Özdemir
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Zum Beginn des neuen Jahres wurde in der Türkei die 28-jährige Akademikerin Ceren Damar ermordet. Am 2. Januar fiel die wissenschaftliche Mitarbeiterin an der privaten Çankaya Universität in Ankara mutmaßlich einem Studenten zum Opfer, den sie beim Abschreiben erwischt hatte.

Nun zu sagen, Damar sei Opfer des spontanen »Wutanfalls« eines Einzelnen geworden, ist problematisch. Denn die Stimmung im Land ist aufgepeitscht, es herrscht ein Klima, das das gesellschaftliche Gewaltpotenzial und das Lynchen von Schwächeren durch Stärkere fördert. Wie der mutmaßliche Mörder von Damar die Waffe in die Universität gebracht hat, ist nicht bekannt. Private Unis werden in der Türkei von privaten Sicherheitsfirmen bewacht.

Wenn man sich durchliest, was der wissenschaftliche Mitarbeiter der gleichen Universität, Ekin Barış Şah, gegenüber der linken Zeitung »Evrensel« berichtete, nach dem er aufgrund von Drohungen vor zwei Jahren gekündigt ha...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.