• Sport
  • Nach der Fußball-WM 2018

Was Russland bleibt

Ein halbes Jahr nach dem Finale der Fußball-WM 2018 kommen deutlich mehr Fans in die Stadien. Der Fußball boomt.

Kurz vor Weihnachten beschenkte der Weltfußballverband FIFA den WM-Gastgeber des Jahres 2018 ein letztes Mal mit einer wohlwollenden Pressemeldung: Insgesamt 3,572 Milliarden Zuschauer, «mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung», hätten bei den 64 Spielen der Fußball-WM in Russland zugesehen, ergab die abschließende Auswertung. «Diese Zahlen bestätigen die Behauptung, dass Russland 2018 die beste WM aller Zeiten war, schwärmte Philippe Le Floc’h, als Handelsdirektor der FIFA für den Verkauf des Turniers und damit keinesfalls für kritische Einschätzungen zuständig.

Doch für Russland ist es wohl tatsächlich das mit Abstand lohnenswerteste Sportgroßereignis, das man je ausgerichtet hat. Denn Sommerolympia in Moskau 1980 wurde von den Boykotten verhagelt, während die rekordteuren Winterspiele von 2014 in Sotschi für immer als Dopingspiele in Erinnerung bleiben werden. Doch die Fußball-WM 2018 funktionierte gut - dank Riesenpolizeiaufge...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -