Weniger Straftaten

  • Andreas Rabenstein
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Der Rückgang bei vielen Delikten der Alltagskriminalität hält in Berlin nach Einschätzung der Polizei an. Im laufenden Jahr 2018 habe es bisher erneut 1,5 Prozent weniger registrierte Straftaten gegeben, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik. »Der Trend ist nachhaltig.« Die positive Entwicklung betreffe große Bereiche der Diebstahls- und Einbruchsdelikte. Bei bestimmten Straftaten stiegen die Zahlen aber auch an.

Die Anzahl der Taschendiebstähle sei erneut um mehr als 20 Prozent gesunken (2017 rund 27 000 Fälle). Auch die Zahl der Einbrüche in Einfamilienhäuser habe sich erneut reduziert, um etwa 16 Prozent. Das betreffe nicht nur Stadtteile im Südwesten Berlins wie Zehlendorf, sondern auch im Südosten Berlins bis hin zum Bereich Müggelsee. Dort gibt es am meisten Einfamilienhäuser und entsprechend viele Einbrüche, erklärte Slowik.

Bei den Fahrraddiebstählen ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.