- Kommentare
- Atomare Abrüstung
Gott verhüt’s?
René Heilig zum INF-Vertrag und weltpolitischem Rückgrat
Ab Januar 2019 wird Deutschland - mit 184 der 190 möglichen Stimmen - für zwei Jahre im UN-Sicherheitsrat sitzen. Das ist eine einzigartige Chance, um in einem viel stärkeren Maße als bisher außenpolitische Prozesse mitzugestalten und die regelbasierte Weltordnung fortzuentwickeln. Wozu erst einmal gehört, bereits bestehende Fundamente zu sichern.
Außenminister Maas sieht dabei zurecht viel Arbeit vor der eigenen Haustür. Europa dürfe nicht Schauplatz einer Aufrüstungsdebatte werden, fordert der SPD-Mann. Läuft die nicht längst? Klar. Spätestens seit US-Präsident Trump erklärte, den zwischen der Sowjetunion und den USA geschlossenen INF-Vertrag zum Verbot von Mittelstreckenraketen in Europa zu kündigen, weil Moskau sich ja auch nicht daran halte.
Die Stationierung neuer Raketen in Europa, so prognostiziert Maas mit Hinweis auf die Geschichte, würde in Deutschland auf »breiten Widerstand« stoßen. Mag sein. Allerdings wird eine solche Hochrüstung inzwischen weitaus mobiler und globaler vorangetrieben, als zu Tagen des sogenannten NATO-Doppelbeschlusses. Zudem reicht es kaum, sich auf abermalige Hofgartenproteste und auf Gottes Verhüten zu verlassen.
Mit Halbherzigkeit wird das neue UN-Sicherheitsratsmitglied Deutschland weder diese noch andere globale Gefahren eindämmen. Frieden ist immer Resultat von Verhandlungsprozessen. Mit vernunftbestimmten INF-Positionen im eigenen Bündnis könnte Maas schon mal sein weltpolitisches Rückgrat trainieren.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.