Strategische Partnerschaft

Sebastian Bähr hofft auf Unterstützung für Rojava

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 2 Min.

Von Anfang an war klar, dass die Allianz in Nordsyrien zwischen der Selbstverwaltung von Rojava und der imperialistischen Macht USA rein taktischer Natur ist. Zu unterschiedlich sind die ideologischen Grundsätze beider Parteien, der Bündnispartner Türkei spielte für Washington schon immer die wichtigere geostrategische Rolle. Dies wussten auch politisch bewusste Kurden - die zuvor übrigens auch mit Russland eine Partnerschaft eingegangen waren, um in den Wirren des Krieges überleben zu können. Die Zusammenarbeit hielt bis zum türkischen Einmarsch in Afrin.

Überraschend war für die Selbstverwaltung diesmal höchstens der vorschnelle Zeitpunkt der Abzugsankündigung. Entgegen der Behauptung von Donald Trump ist der »Islamische Staat« schließlich noch nicht besiegt. Um die Stadt Hadschin toben heftige Kämpfe, Tausende Dschihadisten sind in Syrien weiter aktiv. Ein sofortiger Truppenabzug würde Stabilität und Sicherheit in der ganzen Region gefährden. Auch sind durch diesen die - trotz aller Widersprüche zweifellos vorhandenen - Errungenschaften von Rojava akut in Gefahr. Egal, ob durch eine Invasion der Türkei oder einen aufgezwungenen schlechten Deal mit dem Assad-Regime.

Von linker Seite jetzt an die USA oder Russland zu appellieren, ist so mühselig wie sinnlos. Die kurdische Bewegung trifft sowieso eigene Entscheidungen. Ihre Vertreter haben jedoch stets betont, dass ihre langfristigen strategischen Verbündeten die demokratischen und fortschrittlichen Kräfte in der Welt sind. Diese stehen nun auch in der Verantwortung, in der Stunde der Not die Revolution von Rojava zu verteidigen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.