Großbaustelle im Wärmesektor
Die Gebäudesanierung kommt seit Jahren nicht voran - wenn, dann müssen Mieter zahlen
Es gibt zwei große Stellschrauben beim Klimaschutz im Energiebereich: Die eine ist der Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe, die andere ist die Effizienzsteigerung - also die Minderung des Energieaufwands zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Das gelingt etwa durch sparsame Elektrogeräte aber auch durch Einsparungen beim Heizen, denn im Wohnbereich geht mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs für warme Räume im Winter drauf. Bedenkt man zudem, dass das Kühlen wegen den zunehmend warmen Sommern auch in Deutschland immer wichtiger wird, wird die große Bedeutung der energetischen Gebäudesanierung durch Dämmung oder sparsamere Heizungen deutlich. Die Bundesregierung hat im »Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz« festgeschrieben, dass der Primärenergieverbrauch bis 2020 um 20 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent gesenkt wird. Der Heizenergieverbrauch soll bis 2050 sogar um 80 Prozent gesenkt sowie ein »nahezu klimaneutrale...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.