Mal nicht gegen Flüchtlinge

René Heilig träumt ein Seehofer-Donnerwetter zum Thema Nazis

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Horst Seehofer tritt an das Mikrofon und nennt es einen Skandal, dass in Deutschland 467 Rechtsextremisten auf freiem Fuß sind, obwohl Haftbefehle gegen sie vorliegen. Daraus ergebe sich eine Gefahr für die Gesellschaft, denn mehr als jeder vierte Gesuchte gilt als gewalttätig. Der Bundesinnenminister erinnert an das NSU-Terrornetzwerk und daran, dass dessen Geflecht längst nicht aufgeklärt ist. Dass man jüngst Nachahmer festgenommen habe, zeige nur: Es besteht Handlungsbedarf!

Seehofer fordert, dass alle Bundesländer die Schleierfahndung ausweiten und dass die internationale Zusammenarbeit der Polizeien verbessert wird. Auch der Verfassungsschutz bekommt sein Fett ab, denn unter seinem geschassten Chef Maaßen habe der zu wenig getan, um die Arbeitsteilung zwischen rechtsextremen Schlägern und rechtsextremen Hetzern aufzuklären. Am Schluss seines Donnerwetters verlangt Seehofer mehr Druck aus Parlamenten und von der Öffentlichkeit, damit Polizei und Staatsanwaltschaften mehr Unterstützung zur Durchsetzung von Gesetzen erhalten.

Diese Seehofer-Rede wird es nicht geben. Es geht ja nicht gegen Flüchtlinge. Es hat diese Rede auch unter den Amtsvorgängern de Maizière und Friedrich nicht gegeben. Und so konnte es geschehen, dass die Anzahl der gesuchten Neonazis in den vergangenen vier Jahren von 253 auf 467 steigen konnte. Und auch das weiß man nur, weil die Linksabgeordnete Ulla Jelpke beharrlich immer wieder nachfragt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.