Werbung

Pistorius will Punkte für straffällige Asylbewerber

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat Planungen des Bundeskriminalamts für ein Punktesystem für straffällig gewordene Asylbewerber begrüßt. Es handle sich um einen »sehr vernünftigen Vorschlag«, sagte er am Mittwoch dem NDR. Er gehe davon aus, dass dieser bei der seit Mittwoch tagenden Innenministerkonferenz angenommen werde. Ein derartiges bundesweit einheitliches Bewertungsschema könne helfen, Intensivtäter frühzeitig zu erkennen und entsprechend tätig zu werden, so Pistorius. Es bewirke dadurch das Gegenteil einer Stigmatisierung und erlaube die Differenzierung zwischen gefährlichen Tätern und Menschen, die keine oder unbedeutende Straftaten begingen. Die Innenminister der Länder treffen sich bis Freitag in Magdeburg. AFP/nd Kommentar Seite 10

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.