Entscheidung zu Golzes Job steht weiter aus
Potsdam. Die rot-rote Brandenburger Landesregierung hat noch keine Entscheidung über den neuen Job von Ex-Sozialministerin Diana Golze (Linkspartei) getroffen. »Das Kabinett hat sich am Dienstag nicht mit Frau Golze und der Beschäftigungsaufnahme bei der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Potsdam, befasst«, teilte Regierungssprecher Florian Engels am Mittwoch auf Anfrage mit. Weiter äußerte sich Engels nicht. Damit kann Golze vorerst nicht wie geplant ihre Tätigkeit bei der Arbeiterwohlfahrt Anfang Dezember beginnen. Golze war Ende August dieses Jahres wegen des Skandals um den Handel mit in Griechenland gestohlenen Krebsmedikamenten zurückgetreten. Eine Regelung im Ministergesetz des Landes sieht vor, dass die Regierung in den ersten zwei Jahren nach dem Ausscheiden einen Job verbieten kann, wenn er im gleichen Bereich liegt oder die Zusammenarbeit mit Personen beinhaltet, die bereits im Amt von erheblicher Bedeutung waren. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll vor der Entscheidung noch ein Gespräch mit Golze geführt werden. »Beabsichtigt die Landesregierung, dem Mitglied oder ehemaligen Mitglied der Landesregierung die Erwerbstätigkeit zu untersagen, begründet sie diese Absicht und gibt ihm Gelegenheit zur Stellungnahme«, heißt es im Ministergesetz. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.