Trump lässt Despoten walten

Das Weiße Haus verkauft die Werte der USA, meint Oliver Kern

Geld heiligt alle Mittel. Das sollte Donald Trumps nächster Wahlkampfslogan sein. Er wäre ihm vermutlich nicht einmal peinlich. Das beweist sein präsidiales Statement zum Fall des ermordeten saudischen Journalisten Jamal Khashoggi. Darin hält Trump fest: Der Mord war schrecklich. Saudi-Arabiens Machthaber Mohammed bin Salman wusste vielleicht davon. Doch selbst wenn - Sanktionen wird es nicht geben.

Die USA als Führungsmacht: Das bedeutete jahrzehntelang offiziell ein weltweites Eintreten für die individuellen Menschenrechte. Ja, im Geheimen traten US-Präsidenten diese allzu oft mit Füßen, doch der Schein wurde zumindest gewahrt. Bis Donald Trump gewählt wurde. Von nun an hieß »America first!«, sogar im eigenen Land die Freiheit von Rede, Meinung, Versammlung und Presse mit Füßen zu treten. Jetzt hat Trump auch noch das Recht auf Leben auf diese Liste gesetzt. Khashoggi wohnte schließlich in den USA. Aber wen kümmert Mord, solange Mohammed Hunderte Milliarden für US-Waffen zahlt und in Jemen Trumps erklärten Erzfeind Iran bekämpft.

Der Präsident stellt Despoten in aller Welt einen Freibrief aus. Und er stellt die westlichen Werte zum Verkauf. Ob das Arbeitsplätze erhält oder einfach nur Trumps Privatkassen füllt, ist letztlich völlig egal. Wollen die USA in Zukunft irgendeine moralische Führungsrolle beanspruchen, muss der Kongress nun einschreiten und die saudische Königsfamilie sanktionieren. Die Macht dazu hätte er.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.