Ramelow bei »sicheren Herkunftsländern« gesprächsbereit
Berlin. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) hat eine neue Debatte zur Ausweitung sogenannter sicherer Herkunftsstaaten angestoßen. Er sei »grundsätzlich bereit, über die Aufnahme von Ländern wie Tunesien, Algerien und Marokko in die Liste zu verhandeln«, sagte Ramelow der »Bild«-Zeitung. Dieses Angebot verknüpft er allerdings mit der Forderung nach einer Grundsatzdebatte über das Asylrechtssystem: Statt immer nur über einzelne Länder der ›sicheren Herkunftsstaaten‹ zu verhandeln und nur Schaufensterpolitik zu betreiben» werde es Zeit, diese zu überwinden, ergänzte er auf Twitter. Konkret verlangte Ramelow «eine Regelung für Altfälle und die Möglichkeit für den Spurwechsel vom Asyl- ins Einwanderungssystem für integrierte Flüchtlinge». Die Organisation Pro Asyl kritisierte den Ministerpräsidenten scharf. «Die Maghreb-Staaten sind nicht sicher», sagte deren Geschäftsführer Günter Burkhardt. Wenn die Staaten als «sichere Herkunftsstaaten» eingeschätzt würden, seien keine fairen Asylverfahren mehr möglich. nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.