Luftschloss statt Traumwohnung?

Wie sich Wohnungssuchende vor Betrug im Internet schützen können

  • Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Aber Vorsicht: So manches Schnäppchen stellt sich als Betrug heraus. Worauf also sollten Wohnungssuchende achten, um nicht auf betrügerische Angebote hereinzufallen?

Kritischer Blick auf Anzeigen

Laut einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2018 fehlen in den 77 deutschen Großstädten etwa 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen. Da klingen Angebote wie »Dreizimmerwohnung Altbau, renoviert, Balkon, beste Lage, 1000 Euro warm« sehr verlockend.

Aber: Trotz der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt sollten Wohnungssuchende alle Inserate mit einer gesunden Portion Skepsis prüfen. Denn es kommt immer häufiger vor, dass angebliche Vermieter vor Mietvertragsabschluss und ohne Besichtigung Zahlungen verlangen - für eine Wohnung, die es gar nicht gibt oder die ihnen nicht gehört.

Als erste Orientierungshilfe kann der aktuelle Mietspiegel dienen. Diesen finden Interessenten meist auf der Internetseite ihrer G...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.