• Politik
  • Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk und die AfD

Ein trauriger Abend für die Demokratie

Trotz richtiger Widerworte konnten die Chefredakteure von ARD-aktuell und ZDF bei der AfD in Dresden nicht punkten.

Auf der Buchmesse zog sie Massen an. In welcher Halle, an welchem Stand sie auch auftrat, da war kein Durchkommen mehr. Die Menschen hörten Dunja Hayali aufmerksam zu, teils erschrocken, betroffen, mitfühlend. Die ZDF-Moderatorin erntete viele Solidaritätsbekundungen. Selbst Kollegen fuhr der Schreck durch Mark und Knochen, zu hören, was die Tochter irakischer Christen mit ihrem Team in Sachsen erleben, erfahren, erdulden und erleiden musste. Hayali wurde in Chemnitz nicht nur beschimpft, sondern auch bespuckt. Ein glatzköpfiger, bulliger Typ drohte gar: »Ich weiß, wo du und wo deine Nichten wohnen.« Dass die tapfere kleine Frau vor diesem Hass auch mal flüchtete und hernach, zu Hause, Rotz und Wasser heulte, sich nackt und beschmutzt fühlte, ist nur allzu verständlich. Und sollte diese deutsche Gesellschaft beschämen.

Woher rührt die Feindschaft, diese Aggressivität gegen die Medien? Gewiss, auch Zeitungs-, Rundfunk- und Fernsehleute sind nicht unfehlbar. Aber das Gros versucht, seine Verpflichtung als vierte Gewalt im Staate verantwortungsvoll wahrzunehmen. Freilich haben auch Journalisten ihre politische Meinung - und müssen diese auch artikulieren dürfen, so sie nicht gegen das Grundgesetz verstößt.

Die AfD jammert seit geraumer Zeit, die Medien würden von ihr ein einseitiges Bild transportieren respektive über sie kaum berichten. Deshalb lud der Dresdner Kreisverband am Donnerstagabend die Chefredakteure von ARD-aktuell, Kai Gniffke, und vom ZDF, Peter Frey, unter dem höchst ambivalenten Motto »Mut zur Wahrheit« zu einer Diskussion mit dem AfD-Politiker und Journalisten Nicolaus Fest sowie dem ehemaligen »Focus«-Redakteur und nunmehrigen Redenschreiber von Alexander Gauland, Michael Klonovsky.

Die zwei öffentlich-rechtlichen Schwergewichte wussten zweifellos, worauf sie sich einließen. Und dürften somit von den Reaktionen im sich mehrheitlich aus AfD-Mitgliedern und -Sympathisanten rekrutierenden Publikum nicht überrascht worden sein. Sie mühten sich redlich, der eine mehr als der andere, die Vorwürfe der AfD zu entkräften. Die Statistik der Sender spreche gegen eine Ignorierung jener Partei. Der von beiden erteilte kurze Lehrgang durchs journalistische Handwerk, etwa ob der Unterschiede zwischen Bericht, Reportage und Kommentar, interessierte nicht. Immer wieder hämisches Lachen im Saal, das die im Podium sitzenden AfDler zu weiteren dreist-dummen Einwürfen ermunterte. Man konnte nur staunen über die stoische Ruhe von Gniffke und Frey, denen dann doch der Geduldsfaden riss. Frey beschwerte sich bei den AfD-Politikern über den Ton, den »Teile Ihrer Partei der Presse gegenüber anschlagen«. Gniffke kritisierte die Übergriffe auf Journalisten. Und schließlich konterte Frey noch den Vorwurf, die Medien würden AfD und Pegida in einen Topf mit Nazis werfen: »Da müssen Sie sich aber auch entscheiden, mit wem Sie marschieren.« Wieder empörtes Gemaule im Publikum. Unterm Strich: Dies war ein trauriger Abend für die Demokratie.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.