Syrien: Radikale Milizen bleiben in Idlib-Pufferzone
Abzugsfrist lief am Montag ab
Damaskus. Trotz Ablaufs einer Frist haben sich die radikal-islamischen Milizen nicht aus der für die syrische Rebellenhochburg Idlib vereinbarten Pufferzone zurückgezogen. Keine der dschihadistischen Gruppen von Aufständischen habe die Zone bisher verlassen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag mit.
Russland als Verbündeter der syrischen Regierung und die Türkei als Unterstützer der Rebellen hatten sich im September auf eine bis zu 20 Kilometer breite entmilitarisierte Zone geeinigt. Sie sollte bis zum Montag mit dem Abzug der Kämpfer errichtet werden.
Die Pufferzone soll eine Offensive der Regierung in Idlib und ein humanitäres Desaster verhindern. Die Region um die gleichnamige Stadt im Nordwesten ist die letzte große Rebellenhochburg des Landes. Dort leben drei Millionen Zivilisten, fast die Hälfte davon Flüchtlinge. Die Miliz Haiat Tahrir al-Scham (HTS) kündigte am Sonntagabend an, ihren Kampf fortzusetzen. dpa/nd Seite 8
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.