Streit um Mehrkosten für Winckelmann-Museum
Sachsen-Anhalt: Stendal wollte die Jubiläen seines großen Sohnes groß begehen, doch dafür ist es fast schon zu spät
Stendal. Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra hat die steigenden Kosten bei der Sanierung des Stendaler Winckelmann-Museums kritisiert. »Es ärgert mich persönlich, dass die Kosten gerade aus dem Ruder laufen«, sagte der CDU-Politiker der dpa. Das Ministerium hat sich Robra zufolge bereits in den Finanzstreit eingeschaltet und sucht gemeinsam mit der Stadt eine Lösung. Die Unterstützung des Landes beschränke sich jedoch auf die Beratung. Gefordert sei die Stadt.
Seit Sommer 2017 wird das Winckelmann-Museum in Stendal umfassend saniert. Die Ausstellungen des Hauses befassen sich mit dem Leben und Wirken des in Stendal geborenen Gelehrten und Archäologen Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Nachdem bereits im vergangenen Jahr Mehrkosten von 500 000 Euro aufgekommen waren, liegt dem Stadtrat nun erneut ein Antrag der Stadt vor. Demnach werden weitere 495 000 Euro für die Sanierung benötigt. Der Stadtrat will über die Vorlage bei einer Sitzung am 15. Oktober entscheiden. Die Stadt geht weiter davon aus, dass das sanierte Museum im Dezember eröffnet werden kann.
Doch auch das wäre schon auf den letzten Drücker, denn eigentlich sollte sich die Eröffnung in die international gefeierten Jubiläen zu Winckelmanns 300. Geburtstag 2017 und 250. Todestag 2018 einreihen. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.