Artenvielfalt in der Rhön gefährdet
Gersfeld. Tier- und Naturschutz-Experten sehen die Artenvielfalt in der Rhön stark bedroht. Das dortige Biosphärenreservat (BR) im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen sei eines der letzten Rückzugsorte für einige Arten, die andernorts bereits fehlen. »Wir müssen aufpassen, dass der Aderlass nicht noch größer wird. Der Auerhahn und der Kiebitz sowie einige Fledermausarten sind wegen der Umwelteinflüsse bereits verschwunden. Wir können nur ungefähr abschätzen, was uns bereits alles abhandengekommen ist«, sagte der Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des BR Rhön, Torsten Raab, in Gersfeld der Deutschen Presse-Agentur. Vom Aussterben bedroht ist beispielsweise auch das Birkhuhn. Etwa 25 Exemplare leben aktuell nur noch in der Rhön. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.