Werbung

Nicht mehr zu retten

Stephan Fischer zum Widerstand gegen Rodungen durch RWE

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 2 Min.
»Nicht mehr zu retten« sei der Hambacher Forst. RWE-Vorstandschef Rolf Martin Schmitz wollte vor dem Wochenende offenbar in Basta-Manier kraft seines Postens den Konflikt um den Hambacher Forst beenden. Mehr als 10.000 Menschen beeindruckte dies am Sonntag nicht – es steigerte vielmehr nur noch die Wut und das Unverständnis derer, die in immer größer werdender Zahl die Rodung des Hambacher Forsts nicht hinnehmen wollen.

Da ist ein Bundesland, dessen schwarz-gelbe Regierung seine Polizei in Einsätzen verheizt, die nicht nur brutale Bilder produzieren, sondern als reine Interessendurchsetzung eines Konzerns wahrgenommen werden.

Nach einem Sommer, der viele für die Folgen des Klimawandels endgültig die Augen geöffnet haben dürfte, bleibt das Bild: Dort will ein Konzern einen Wald roden, um Braunkohle zu verheizen.

Und da können sich dessen Vertreter und die landespolitischen Spitzen noch so sehr auf einen legalistischen Standpunkt (»Es gibt Urteile!«) oder die Diskreditierung des Widerstands verlegen (»Da gibt es Chaoten!«): Die Verteidigung der Rodungspläne dringt bei immer mehr Menschen, die sich buchstäblich auf die Socken für einen Wald machen, nicht mehr durch.

Nicht mehr zu retten – das scheinen vielmehr die Standpunkte von RWE und NRW-Regierung. Beide haben den Widerstand in seiner Breite schlicht unterschätzt – derer, die sich und die Natur über mehr als die nächste Legislaturperiode, Dividende oder Amtszeit retten wollen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.