Das Buch eines Schauspielers

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Spiel wie Schilf: Das Zarte ist das Zähe. So betreibt der Schauspieler Christian Grashof seine Kunst. Als träfen sich in einer einzigen Seele Clown und Tragöde: das Geringe im Zerrkampf zwischen der unerwarteten Energie eines David und naheliegender Demütigung, zwischen listig-kecker Rebellion und gewieftem Strampeln in irgendeinem Räderwerk.

Grashof gehörte über vier Jahrzehnte zu den prägenden Darstellern des Deutschen Theaters Berlin. Er war gleichsam das Gesicht der aufsehenerregenden Ära des Regisseurs Alexander Lang, er brillierte in Aufführungen von Friedo Solter, Thomas Langhoff, später Dimiter Gotscheff und Jürgen Gosch.

Nun erzählt ein Buch sein Leben - vom Arbeiterkind im sächsischen Löbau zu einem Unverwechselbaren deutscher Schauspielkunst: »Kam, sah und stolperte. Gespräche mit Hans-Dieter Schütt« (Verlag Theater der Zeit, 328 S., mit zahlreichen Fotos, geb., 22 Euro). Texte u. a. von Alexander Lang, Friedo Solter, Jutta Wachowiak, Volker Pfüller, Dagmar Manzel, Jürgen Flimm, Christoph Hein, Ulrich Khuon, Gunnar Decker sowie zahlreiche Abbildungen ergänzen dieses Porträt in Frage und Antwort. nd

Buchpremiere 26. September, 20 Uhr in den Kammerspielen des Deutschen Theaters. Am 30. September wird Christian Grashof (nach der Vorstellung »Die Möwe«, Regie: Jürgen Gosch) Ehrenmitglied des Deutschen Theaters, Laudatio: Hans-Dieter Schütt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -