Musical über Take That
Die 1990 gegründete Boygroup Take That ist noch immer als Erwachsenen-Trio unterwegs. Seit einem Jahr hat sie auch ihr eigenes Musical: »The Band«, geschrieben von Tim Firth, mit der Musik von Take That. Es wurde im September 2017 in Manchester uraufgeführt und kommt 2019 nach Deutschland, wie der Veranstalter Stage Entertainment am Montag mitteilte. Es soll im April im Theater des Westens in Berlin Premiere feiern.
Erzählt wird die Geschichte von fünf Freundinnen, die im Jahr 1993 Fans einer Boyband sind. Der Name Take That fällt dabei nicht. Doch gleich in der ersten Szene purzeln fünf Jungs aus den Schränken eines Kinderzimmers und geben den Take-That-Hit »Pray« zum Besten.
»Nach fast 30 Jahren Take That war das immer ein großer Wunsch: Eine Show mit unserer Musik, aber ohne uns«, wird Gary Barlow, Hauptsongwriter bei Take That, zitiert. »Wir sind keine Schauspieler, wir wollten nicht im Fokus stehen.« Andererseits hat Robbie Williams es einmal so formuliert: »Mein Ich ist pure Schauspielerei. Dahinter verbirgt sich ein sehr zerbrechlicher, unsicherer, fetter Dreizehnjähriger.« dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.