900 000 Euro für die Slawenburg Raddusch

  • Lesedauer: 1 Min.

Vetschau. Die Slawenburg Raddusch im Spreewald erhält für ihre Archäologie-Ausstellung mehr als 900 000 Euro vom Bund und vom Land Brandenburg. Damit sollen Spezialvitrinen für die geplante Neugestaltung der Ausstellung finanziert werden, teilten das brandenburgische Kulturministerium und das Infrastrukturministerium am Montag mit. Die Bundesmittel werden aus dem Förderprogramm »Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland« bereitgestellt. Der Förderbescheid soll an diesem Dienstag von Kulturministerin Martina Münch und Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (beide SPD) in Raddusch übergeben werden. Der Nachbau einer slawischen Wehranlage informiert am ausgegrabenen Originalstandort unter anderem über die slawische Geschichte der Region. Als lausitztypisches Bodendenkmal erinnere die Slawenburg Raddusch damit an eine heute weitgehend verschwundene Kultur, heißt es. Präsentiert werden auch Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen des Niederlausitzer Braunkohlereviers, die vor der Zerstörung durch den Tagebau gesichert wurden. Im 9. und 10. Jahrhundert war die Niederlausitz am westlichen Spreewaldrand von einem dichten Netz kleiner ringwallförmiger Burganlagen überzogen. Eine davon war die Burg Raddusch. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.