Gutes, altes DT
Volkmar Kleinert wird 80
Sein Licht war oft das Zwielicht. Volkmar Kleinerts Kunst ist in nahezu hundert Filmen, in Verbindung mit einer markanten Stimme, zu einem Qualitätssignum der Kühle, des Lauernden, der negativen Tönungen geworden. Der Schauspieler, 1938 in Dresden geboren, wurde 1964 ans Deutsche Theater Berlin engagiert. Irgendwann war er einer der Wenigen, die man anschaute und meinte, einen Zeitenspiegel vor sich zu haben: so viele Jahrzehnte DT! Immer in zweiter oder dritter Reihe - aber das sind lächerliche Rubrizierungen, wo ein Theater sich auf einem Ethos der Truppe aufbaut.
Seine Charakterisierungsqualität: irgendwo zwischen Sekretär Wurm und Mephisto. Aber alle Differenzierung braucht kleine Inseln der Deutlichkeit, ob im Guten oder Bösen. Also: Lob der Kenntlichkeit - für das Schlitzohr, das Schandmaul, die Finsterblicke. Kleinert, das ist spielende Zeugenschaft großer Bühnenereignisse - und das Deutsche Theater war mal so, dass man Düren, Esche, Keller, Schorn, Ludwig, Mann, Drinda, Körner, Piontek oder, oder oder sagte und eben auch Kleinert meinte. Ensemble nennt man das - was beim genauen Hinsehen oft genug nur eine Vermutung bleibt, eine Schönfärbung, gar ein Mythos, ja, aber Volkmar Kleinert gehörte zu dem, was einem am DT so lange Zeiten so lieb und wichtig war. An diesem Donnerstag wird er 80. hds
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.