Kurdische Gemeinde kritisiert Demoverbot
Berlin. Die Kurdische Gemeinde in Deutschland (KGD) protestiert gegen das Verbot einer geplanten Kundgebung in Berlin während des Besuchs des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Entscheidung der Berliner Polizeibehörden »schränkt die Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit deutlich ein«, erklärte KGD-Chef Ali Ertan Toprak am Montag. Er rief dazu auf, sich an bereits geplanten Protesten in Berlin sowie am Tag darauf in Köln zu beteiligen. »Um den unbeliebten türkischen Präsidenten und Despoten zu empfangen und ungestört den roten Teppich auszurollen, werden Teile der Stadt hermetisch abgeriegelt«, warf Toprak den Berliner Behörden vor mit Blick auf das Verbot der zuvor bereits für den 29. September genehmigten KGD-Kundgebung am Brandenburger Tor. Dieses Verbot sei mit dort stattfindenden Umbauarbeiten im Vorfeld des Tages der Deutschen Einheit begründet worden. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.