Ministerpräsident Woidke reist nach China
Peking. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) ist am Samstag zu einer Reise nach China aufgebrochen. Dabei wird er neben Peking auch die Brandenburger Partnerprovinz Hebei besuchen. Hebei umschließt Peking so wie Brandenburg Berlin. Allerdings hat die Region Hebei fast so viele Einwohner wie ganz Deutschland. Woidke wird begleitet unter anderem von Landtagspräsidentin Britta Stark. Schwerpunkt der Reise ist der Ausbau der Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen. Organisiert von der Wirtschaftsförderung Brandenburg ist eine Delegation von Vertretern aus 22 Firmen und Wissenschaftseinrichtungen in China mit dabei. Sie kommen aus den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Verkehr, Logistik und Eisenbahntechnologie. Mit Präsentationen und Kooperationsbörsen wollen sie für Brandenburg als Wirtschaftsstandort werben. Geplant ist die Unterzeichnung von mehreren Kooperationsvereinbarungen zwischen den Firmen aus beiden Ländern. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.