Mann nach Streit in Köthen gestorben
Zwei Afghanen festgenommen / Politiker rufen zur Besonnenheit auf
Köthen. Im sachsen-anhaltischen Köthen ist nach Polizeiangaben am Samstagabend ein 22-jähriger Mann gewaltsam ums Leben gekommen. Zwei Afghanen seien festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Sonntag mit. Gegen sie bestehe ein Anfangsverdacht für ein Tötungsdelikt. Für Sonntagabend hatten Rechtsradikale nach Köthen mobilisiert. Vertreter von Politik und Kirche riefen Bürger zur Besonnenheit auf.
Die Zeitung »Die Welt« berichtete, es sei auf einem Spielplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen den zwei Afghanen und zwei Deutschen gekommen. In deren Folge sei einer der beiden Deutschen gestorben. Als Todesursache sei eine Hirnblutung festgestellt worden, berichtet das Blatt.
»Ein Mensch ist gestorben, das ist eine Tragödie. Nicht die Nationalität des Mannes darf jetzt im Mittelpunkt stehen, sondern das Mitgefühl mit den Angehörigen und die Aufklärung der Tat«, erklärte der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Jörg Schindler. epd/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.