Ostdeutsche vertrauen Institutionen weniger
Köln. Polizei und Gerichte genießen laut einer Umfrage nach wie vor hohes Ansehen - wenngleich es große Unterschiede bei der Bewertung von demokratischen Institutionen zwischen Ost- und Westdeutschland gibt. Dies ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage von Infratest dimap für die ARD. Gegenüber der Polizei bekundeten demnach 85 Prozent der Westdeutschen ihr Vertrauen, im Vergleich zu 69 Prozent im Osten. Noch größere Differenzen habe es bei Gerichten und Medien gegeben. 69 Prozent der westdeutschen Befragten äußerten Vertrauen in die Gerichte, bei den Ostdeutschen waren es nur 50 Prozent. Den Medien vertraut in den östlichen Bundesländern demnach nur eine Minderheit von 29 Prozent, im Westen tun dies knapp über 50 Prozent. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.