Jüdische Gemeinde findet Einstein-Brief
München. Überraschungsfund im Archiv der jüdischen Gemeinde in München: Eine Mitarbeiterin hat dort einen Brief von Albert Einstein entdeckt. »Der Brief war unterschrieben mit A. Einstein. Da war die Kollegin gleich elektrisiert«, sagte die Leiterin der Kulturabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde, Ellen Presser, am Donnerstag. Recherchen Pressers und ihrer Kollegen vom Jüdischen Museum ergaben: Es handelt sich um einen Glückwunsch Einsteins an den jüdischen Wirtschaftswissenschaftler Julius Hirsch. Das Original, das Hirsch 1932 zum 50. Geburtstag bekam, befindet sich laut Presser im Leo Baeck-Institut in New York. Beim Münchner Fund handelt es sich um eine Durchschrift, die damals bei Einstein geblieben sein muss. Wie sie in das Archiv kam, ist unklar. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.