Vom Wannsee zum Weinberg
Interesse an ein Seegrundstück in Prachtlage? Das Literarische Colloquium Berlin startet eine Volksauktion frei nach Carl Zuckmayers Lustspiel »Der fröhliche Weinberg«. Rahmen der Aufführungen einer der größten Theatererfolge der Weimarer Republik ist das zotige, poetische, grotesken Gemenge eines Weinfestes: An drei Tagen verwandelt sich das Wannseegrundstück in Zuckmayers Weingut. Sämtliche Bestände aus dem Weinkeller sollen bei dieser »Volksauktion« versteigert werden - vielleicht sogar das Grundstück selbst. Mittelpunkt von Zuckmeyers »Neuem Volksstück« bleibt jedoch das Verhandeln eines falsch ideologisierten Heimatbegriffs - und damit auch die Frage, wer »dieses Volk« überhaupt sein soll.
Jede der drei Aufführungen soll dabei unterschiedlich ausfallen - Schauspieler und Schauspielerinnen, Autorinnen und Autoren betrinken sich nach jeder Vorstellung gepflegt mit dem Publikum und schreiben alles für die Folge am nächsten Tag um. Foto: Kay Sievers
»Der fröhliche Weinberg« am 7. September um 18 Uhr, weitere Aufführungen am 8. und 9. September Literarischen Colloquium, Wannsee
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.