Endlich: Die Wahrheit über die Deutschen!
Berlin. Ein neues Bild von den Deutschen ergibt der aktuelle »Freizeit-Monitor«, der in dieser Woche in Berlin vorgestellt wurde. Für die repräsentative Studie führt die Stiftung für Zukunftsfragen regelmäßig Umfragen durch. In diesem Jahr wurden im Juli rund 2000 Bundesbürger ab 14 Jahren darüber befragt, welcher Beschäftigung sie in ihrer Freizeit niemals nachgehen würden. Angeführt wird die »Schwarze Liste« vom Spielhallenbesuch (89 Prozent). Musizieren, Dichten und Malen sowie E-Book-Lesen folgen auf Platz zwei (alle mit 78 Prozent). Rund drei Viertel der Befragten gaben zudem an, niemals zu campen (75 Prozent) oder ein Fitnessstudio zu besuchen (73 Prozent). Unbeliebt waren auch Handarbeiten und Stammtische (!) bei jeweils 69 Prozent der Interviewten. Und 58 Prozent gingen nie ins Theater, in die Oper oder ins Konzert. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.