Das Zehnte

Neues Eminem-Album

  • Lesedauer: 1 Min.

Nur gut acht Monate nach seiner letzten Platte »Revival« hat US-Rapper Eminem überraschend sein zehntes Album veröffentlicht. »Habe versucht, über dieses hier nicht zu viel nachzudenken«, schrieb Eminem auf Twitter und setzte dazu ein Emoji mit ausgestrecktem Mittelfinger und den Link zum Album.

Das Cover zum neuen Album »Kamikaze« ähnelt dem Klassiker »Licensed to Ill« von den Beastie Boys von 1986. Darauf ist das Heck eines gezeichneten Kampfflugzeugs zu sehen. Eminem hatte vor einigen Jahren erklärt, dass die Gruppe seine Musik beeinflusst habe. Einige Fans nahmen das Design auf Twitter allerdings nicht als Hommage an die Beastie Boys wahr, sondern als Nachahmung.

Auf den 13 Titeln kritisiert Eminem über 46 Minuten unter anderem verschiedene Rapper und Präsident Donald Trump, den er schon mehrfach direkt angegriffen hat. Trump bezeichnet er in einem Titel als »böse Schlange«. Im Titel »Not Alike« geht Eminem auch auf Filmproduzent Harvey Weinstein ein, dessen mutmaßliche sexuelle Übergriffe auf Frauen die MeToo-Bewegung ins Rollen brachten. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.