Grüne fordern freie Gehwege für Fußgänger

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Grünen wollen die Gehwege in der Hauptstadt für Fußgänger reservieren und eine Parkpflicht für Leihfahrräder auf der Straße einführen. »Wir brauchen mehr Platz auf unseren Gehwegen, damit man mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator ungehindert vorankommt«, sagte Fraktionschefin Antje Kapek am Mittwoch bei einer Klausurtagung in Hamburg. Ordnungsamt und Polizei müssten die Regeln dann konsequent durchsetzen - auch bei Motorrädern und Rollern, die schon heute auf der Straße parken müssten, aber oft auf dem Bürgersteig stünden. Nach Vorstellung der Grünen sollen beispielsweise künftig neue Radbügel und Leihradstationen auf den Straßen errichtet werden. »Alle Leihradanbieter ohne feste Stationen sollen verpflichtet werden, ihre Kunden darauf hinzuweisen, dass die Räder, wenn möglich, auf der Straße abgestellt werden sollen«, heißt es in einem Eckpunktepapier der Fraktion. Die Straßenverkehrsordnung sehe keine Parkverbote für Fahrräder auf Straßen vor. Die Grünen schlagen dazu in ihrem Eckpunktepapier nicht nur mehr Platz für Fußgänger vor, sondern auch längere Grünphasen an Fußgängerampeln, mehr Mittelinseln und mehr Spielstraßen für Kinder. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -