Brandenburg erinnert an NS-Euthanasiemorde

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandenburg/Havel. An die Opfer der NS-Euthanasiemorde an Behinderten und Kranken wird in Brandenburg/Havel am Samstag mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die 1940 in der »Euthanasie-Anstalt« auf dem Gelände des Alten Zuchthauses der Stadt ermordete jüdische Patientin Annemarie Flatauer, über deren Schicksal ihre aus London angereiste Nichte Merilyn Moos berichten werde. Das teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mit. Den Euthanasiemorden fielen in Brandenburg/Havel etwa 900 jüdische Anstaltspatienten zum Opfer, es war der erste planmäßig organisierte Massenmord an Juden im Deutschen Reich. Insgesamt wurden in der Stadt bei der Mordaktion von Februar bis Oktober 1940 mehr als 9000 Menschen mit Gas ermordet. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.