Unterschriften gegen Kerosin-Regen
Zehntausende unterstützen Protest gegen Fuel Dumping
Pirmasens. Über dem Pfälzerwald lassen Flugzeuge seit Jahren tonnenweise Treibstoff ab - jetzt protestieren Zehntausende Unterzeichner in einer Internet-Petition gegen den »Kerosin-Regen«. »Wir hatten nicht mit einer solchen Resonanz gerechnet«, sagte Cornelia Hegele-Raih von der Initiative Pro Pfälzerwald. Die Gruppierung wirft den Behörden eine wenig transparente Informationspolitik sowie Verharmlosung und Hinhaltetaktik vor.
»Wir fordern die Landesregierung und die Deutsche Flugsicherung auf, Treibstoffablässe binnen 24 Stunden bekannt zu geben«, heißt es unter anderem in der Petition der Initiative, nach deren Angaben bereits mehr als 71 600 Menschen unterschrieben haben. »Wir fordern Studien mit neuen Daten und mehr Transparenz, damit die Bevölkerung zeitnah aufgeklärt wird über die Vorkommnisse. Kerosinablässe sind zwar ein seltenes Ereignis, sie haben aber deutlich zugenommen«, sagte Hegele-Raih.
Der Kreistag in Kaiserslautern wollte sich am Montag mit dem Problem beschäftigen. Berichten zufolge haben Flugzeuge allein seit 2015 insgesamt mehr als 800 Tonnen Kerosin über dem Pfälzerwald abgelassen. Es ist umstritten, wie viel Treibstoff verdunstet und wie viel am Boden ankommt.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) im hessischen Langen verweist darauf, dass es sich beim sogenannten Fuel Dumping um ein Notverfahren handele, über das der Pilot entscheide. Sie ist nicht verpflichtet, die Öffentlichkeit von sich aus über Fälle zu informieren.
Die 2011 in Pirmasens gegründete Initiative Pro Pfälzerwald ruft auch zu einer Demonstration am 2. September um 11 Uhr bei Maikammer auf. »Wir rechnen nicht mit mehr als 400 Menschen - aber das kann man nach dem Erfolg der Petition schwer abschätzen«, sagte Hegele-Raih. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.