Ein Feuerwerk für Spekulanten

Ulrike Henning über erste Vorschläge zur Bundes-Wohnungsbau-Konferenz

  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht zum ersten Mal springen Wissenschaftler dem Neoliberalismus bei. Vermutlich hat aber der Vorschlag eines Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums weniger mit Wissenschaft zu tun als mit den Blütenträumen von Immobilienspekulanten. Die Ideen des Beirats reichen von einer ersatzlosen Streichung der Mietpreisbremse über die Abschaffung des Sozialwohnungsbaus bis hin zur Lockerung von Bauvorschriften und zur Senkung der Grunderwerbssteuer. Damit sich Bauen wieder lohnt, für Investoren vor allem.

Nun steht das Gutachten des Gremiums allerdings unter dem Titel »Soziale Wohnungspolitik«. Was tun mit den Bedürftigen, mit »Familien ohne Kaufkraft«, die es wagen, in einem Ballungsgebiet leben zu wollen? Die Lösung hieße nach dem aktuellen Rezept der Berater: Wohngeld. Ein reformiertes Wohngeld wohlgemerkt, angehoben und regelmäßig aktualisiert. Damit die Kassen der Wohnungseigentümer immer gut gefüllt bleiben, und andererseits die Nutznießer regelmäßig überprüft werden. Eigentlich ist man ja gegen staatliche Interventionen, aber ein bisschen Druck auf Leute ohne Kaufkraft wird ja wohl noch erlaubt sein. In diesem Sinne vorwärts mit der FDP: »Mehr, schnell und günstiger bauen«, weg mit lästigen Profitbremsen, mehr Mietpreisexplosionen!

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.