Schlag mit dem Fehdehandschuh

Simon Poelchau über den Krach in der Kohlekommission

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis in der offiziell »Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung« genannten Kohlekommission das erste Mal die Fetzen flogen. Zu unterschiedlich sind ihre Mitglieder: auf der einen Seite die Nutznießer der fossilen Energiegewinnung, auf der anderen Seite die Umweltorganisationen, die einen möglichst raschen Ausstieg aus der Kohleverstromung fordern.

Der Grund für den nun eskalierten Streit zwischen den Umweltschützern vom BUND und dem Energieriesen RWE ist vielleicht eher nur ein symbolischer - 100 Hektar mehr oder weniger Wald, die für die Braunkohle abgeholzt werden, sind gemessen an den in der Kommission erörterten Fragen eher unbedeutend. Doch sind es eben oft die kleinen Symbole, aus denen große Auseinandersetzungen folgen. So will RWE ausgerechnet im Hambacher Forst für seine Kohlekraftwerke roden, für dessen Erhalt Umweltschützer seit Jahren kämpfen. Anstatt auf seine Verhandlungspartner in der Kohlekommission zuzugehen, wirft der Energieriese ihnen jetzt den Fehdehandschuh nicht nur hin, sondern ins Gesicht.

Dass der BUND nun mit einem Ausstieg aus dem Gremium droht, ist also gut nachvollziehbar. Wegen der kohlefreundlichen Zusammensetzung der Kommission ist eh fraglich, ob die Umweltschützer gehört werden.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.