Entschuldigung bei Ramstein-Opfern
Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) hat die Opfer der Flugkatastrophe von Ramstein von 1988 für die mangelhafte politische Aufarbeitung der Geschehnisse um Vergebung gebeten. »Einige Angehörige klagen bis heute, nicht mit dem Unglück abschließen zu können, weil niemand die Verantwortung übernommen hat«, sagte er am Mittwoch in einer Gedenkstunde zum 30. Jahrestag des Unglücks im Mainzer Landtag. Die Hinterbliebenen hätten nie eine Entschuldigung von offizieller Seite erhalten. Am 28. August 1988 waren bei einer Flugschau auf dem US-Militärstützpunkt Ramstein drei Maschinen einer italienischen Kunstflugstaffel zusammengestoßen. Eine der Maschinen stürzte nach der Kollision brennend in die Zuschauermenge. Dabei kamen 70 Menschen ums Leben, etwa 1000 wurden verletzt. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.