»Ende Gelände«
In Bewegung
»Ende Gelände« besucht Klimaprotest in Groningen
Berlin. Das deutsche »Ende Gelände«-Bündnis will sich an der Protest-Aktion des niederländischen Klima-Bündnisses »Code Rood« (Alarmstufe Rot) gegen Erdgas beteiligen. Vom 24. bis 31. August sollen Hunderte Aktivist*innen aus ganz Europa im niederländischen Klimacamp in der Nähe von Groningen zusammenkommen. Für den 28. August ruft »Code Rood« auf, die dortige Erdgas-Infrastruktur zu blockieren. Mit der Aktion des zivilen Ungehorsams fordert das Bündnis den Ausstieg aus den fossilen Energien in Europa. »Unser Einsatz für Klimagerechtigkeit ist kein nationaler, sondern ein globaler«, sagte Karolina Drzewo, Pressesprecherin von »Ende Gelände«. Im Jahr 2016 habe Deutschland 30 Prozent seiner Gas-Importe aus den Niederlanden bezogen. »Wir unterstützen die Menschen in den Niederlanden in ihrem Kampf gegen fossile Energien und Zerstörung des Klimas«, so die Sprecherin. In Groningen befindet sich das größte Gasfeld Europas. nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.