»Jägermeister« geht gegen Naziversand vor
Neuruppin. Nach der Staatsanwaltschaft geht einem Medienbericht zufolge nun auch der Spirituosenhersteller »Jägermeister« gegen einen Onlineshop für Neonazi-Devotionalien vor. Der Versandhandel habe neben »SS«-Bettwäsche, Hakenkreuzgirlanden, Erdnussdosen mit der Aufschrift »Zyklon B« und anderen Artikeln auch einen Kräuterlikör mit dem Namen »Reichs Jägermeister« angeboten, berichtete die »Berliner Morgenpost«. Das Spirituosenunternehmen aus Wolfenbüttel sehe darin eine Markenrechtsverletzung und habe rechtliche Schritte eingeleitet. Neben Verstößen gegen das Markenrecht werde das Unternehmen auch »umfangreichere Rechtsverstöße prüfen«, zitierte die Zeitung eine Firmensprecherin. Gegen den mutmaßlichen Betreiber des Versandhandels ermittelt die Staatsanwaltschaft Neuruppin. »Reichsjägermeister« war ab 1934 eines der vielen Ämter von Hermann Göring, der sich nach Kriegsende und seiner Verurteilung zum Tode 1946 der Hinrichtung durch Selbstmord entzog. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.