Zu Unrecht abgeschobene Ukrainerin kommt zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Eine vor knapp vier Wochen aus Nürnberg in die Ukraine abgeschobene angehende Altenpflegerin kommt am Wochenende zurück nach Deutschland. Die Zentrale Ausländerbehörde der Regierung von Mittelfranken habe ihm jetzt die Rückreisetermine der Frau mitgeteilt, sagte ihr Rechtsanwalt Ulrich Schönweiß am Freitag. Ein Begrüßungskomitee werde Svitlana K. am Samstag am Flughafen Nürnberg in Empfang nehmen, kündigte Pfarrer Bernd Popp von der Fürther Kirchengemeinde St. Martin an. In der Gemeinde waren die Frau, ihr Mann und die Tochter im Jahr 2016 für zwei Monate im Kirchenasyl. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte der Klage der Ukrainerin gegen ihre Abschiebung Ende Juli stattgegeben. Sie hatte diese mit ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin begründet, die sie im Jahr 2016 begonnen hat und die drei Jahre dauert. Mit dem Beschluss sei nun auch geklärt, »dass alleine eine Ausbildung oder Beschäftigung ein Aufenthaltsrecht gibt«, sagte ihr Anwalt. In der Entscheidung übte der Senat Kritik wegen einer »unübersichtliche Aktenführung« an der Zentralen Ausländerbehörde. Dies sei bereits in mehreren anderen Verfahren festgestellt worden. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -