Was ist mit dem Opel meines Opas?

Karlen Vesper wundert sich über scheinheilige staatliche Angeberei

Mein Großvater verklagte die Bundesrepublik. Als Rechtsnachfolgerin des faschistischen Staates und Arbeitgeberin alter Nazis war sie seiner Ansicht nach verpflichtet, die ihm 1933 bei seiner Verhaftung und Einweisung ins KZ Börgermoor beschlagnahmte Habe zurückzuerstatten. Die bescheidene Liste des gelernten Maurers umfasste Bücher, eine Schreibmaschine und ein altes Automobil Marke Opel, das ihm seine Partei, die KPD, für illegale Kurierfahrten und antifaschistische Netzwerkerei besorgt hatte. Er bekam nichts zurück vom Staat, der Durchhaltegenerälen und furchtbaren Juristen hohe Pensionen zahlte und »Kriegsverluste« ersetzte; erst im anderen deutschen Staat erhielt er eine Opferrente. Wie ihm erging es vielen von den Nazis Verfolgten, Verfemten, Eingesperrten, Enteigneten, Exilierten in der Bundesrepublik. Theaterbetreiber Karl Wolffsohn prozessierte jahrelang um das ihm Geraubte; für ein »arisiertes« Varieté wurde er nie entschädigt.

Da ist man etwas verwundert ob der Meldung aus dem Bundesamt für offene Vermögenswerte über 5000 noch ungeklärte Ansprüche aus der NS-Zeit auf Flurstücke, Unternehmen und bewegliche Sachen. Verbunden mit dem Vorwurf, die DDR habe selten ausgeglichen, sowie der stolzen Verlautbarung, das werde seit der Vereinigung nachgeholt. Diese Republik hat fürwahr keinen Grund, ihre Adlerflügel angeberisch zu spreizen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -