Ermittlungen zu Gewalt in Simbabwe
Simbabwes Präsident will Krise nach Wahlen »friedlich« beenden
Harare. Simbabwes Präsident Emmerson Mnangagwa hat im Fall der getöteten Demonstranten unabhängige Ermittlungen angekündigt. »Die Verantwortlichen sollten identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden«, sagte er am Donnerstag. Er rief dazu auf, »unsere Meinungsverschiedenheiten friedlich« und »innerhalb gesetzlicher Vorgaben« zu regeln. Die Regierung sei mit Oppositionsführer Nelson Chamisa in Kontakt. Bei Protesten waren am Mittwoch in Harare mindestens drei Menschen getötet worden. Soldaten hatten das Feuer auf Demonstranten eröffnet, die gegen angebliche Wahlmanipulation auf die Straße gegangen waren.
Die Wahlkommission teilte mit, die Regierungspartei ZANU-PF von Präsident Mnangagwa habe den Teilergebnissen zufolge 144 Sitze im Abgeordnetenhaus sicher, die Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC) von Chamisa 61. Die MDC hatte sich zuvor zum Sieger erklärt. Am Donnerstag war eine erhöhte Militär- und Polizeipräsenz in der Hauptstadt zu beobachten. AFP/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.